Monat: Februar 2012

  • Moodle 2 und die Developer Credits

    Auf der Seite http://moodle.org/dev ist gestern eine TagCloud mit den Namen der Entwickler veröffentlicht worden, die seit  dem Jahr 2001 Programmierungen zu Moodle beigesteuert haben. Die Namen sind jeweils mit einer persönlichen Vorstellung verknüpft.

    Unter der Adresse http://moodle.org/dev/contributions.php? sind die Entwickler in einer Liste mit ihren Beiträgen zu den einzelnen Moodle-Versionen dargestellt. Diese Liste kann gezielt nach einzelnen Versionsnummern durchsucht werden.

  • E-Learning-Tagung der Universität Potsdam

    Die diesjährige E-Learning Tagung der Universität Potsdam steht im Zeichen des Projekts „eLiS – E-Learning in Studienbereichen“ und soll ein Forum für Beteiligung und Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden und Interessierten schaffen.

    Auf dieser Tagung halte ich einen Vortrag über „Moodle 2.0. Welche neuen Möglichkeiten
    bietet es Lehrenden und Studierenden?“

    Die Tagung wird organisiert und durchgeführt von der Arbeitsgruppe eLEARNING – Kompetenzzentum für E-Learning und Mediendidaktik, Campus Am Neuen Palais, Haus 2, Zi. 2.08, 14469 Postdam.

    Der Besuch der Tagung im Haus 6, Griebnitzsee, ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich online an: http://www.uni-potsdam.de/agelearning.

  • Moodle 2 Installation als Testserver online

    Sie möchten Moodle 2 ausprobieren und testen? Eine lokale Installation auf dem eigenen Rechner mit der Entwicklungsumgebung XAMPP oder MAMP wäre eine Möglichkeit. Moodle unter Providerbedingungen online testen geht z.B. über Testserver wie z.B. http://test.moodle.de. Nach einem Tag werden jedoch die Daten automatisch gelöscht.

    Der Provder Mittwald (http://www.mittwald.de) bietet die Möglichkeit, unter der Adresse http://www.mittwald.de/webhosting einen 30-Tage-Testzugang inkl. Moodle 2 einzurichten. Nach wenigen Minuten haben Sie einen kompletten Moodle-Zugang.Aktuell erhalten Sie die Version 2.1.2.

    Möchten Sie nach der Testzeit für rund 5 Euro im Monat diesen Zugang weiter nutzen, so werden Ihre erstellten (Zugangs-) Daten übernommen.